- Styleguide
Capsule Wardrobe – das steckt hinter dem Trend
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Minimalismus-Hype und im Zuge des Slow-Fashion-Gedankens ist die Capsule Wardrobe schon längst kein flüchtiger Trend mehr, sondern gewählte Lebenseinstellung. Die Mission dahinter: Weg von überquellenden Kleiderschränken, unbefriedigenden Impulskäufen und schnelllebigem Modekonsum.
Wer dem Prinzip des minimalistischen Chics folgt, beschränkt sich auf eine Auswahl bewusst ausgewählter Stücke, die ein entspanntes Modeleben möglich machen.
Damit der erste Schritt zur stilsicheren Capsule Wardrobe gelingt, möchten wir unsere Best Practices mit Ihnen teilen und unsere Favoriten vorstellen, die jeder Mann für seine minimalistische Capsule Garderobe braucht.
First Steps
Aussortieren und kompakt halten! Geplant, ausgemistet und (nur dann!) eingekauft wird regelmäßig, kurz vor Saisonbeginn. Nur 10-30 Pieces pro Saison reichen – Pyjamas, Unterwäsche und Sportkleidung ausgenommen – um für jeden Anlass gut gekleidet zu sein.
Qualitativ hochwertige Stücke, die lange halten und universell einsetzbar sind. Angereichert um auffällige Statement-Pieces, edle Accessoires und aktuelle Trendteile erlauben diese Basics eine Vielzahl universeller Looks, ohne modetechnisch Einbußen nach sich zu ziehen.
Best Choice
Farbtechnisch haben sich dezente Nuancen wie Schwarz, Weiß, Dunkelblau und Grau als Allroundtalente bewährt, die sich mit farbintensiven Accessoires aufpeppen lassen. Schlichte und reduzierte Pieces sind trendunabhängig. Somit laufen Sie nicht Gefahr, sich mit der Zeit daran abzusehen.
Auch Muster und Prints sind erlaubt, sofern es sich um klassische Dessins wie Streifen, Karo oder Punkte handelt. Die Kunst der Planung einer gut abgestimmten Capsule Wardrobe liegt folglich in der sorgfältigen Auswahl der Stücke.
Da der Fokus auf Langlebigkeit liegt, lohnt es sich, in punkto Material und Verarbeitung nicht zu knausern und etwas tiefer in die Tasche zu greifen als gewohnt. Bei achtsamer Pflege hält hochwertige Mode um einiges länger als Billigimporte, was sich positiv auf Umwelt und Geldbeutel auswirkt.
Must-haves
Die Kunst besteht darin, Stücke auszuwählen, die einerseits wie angegossen passen und andererseits easy in diverse Outfit-Kombinationen integrierbar sind. Essenziell sind klassische Basics, wie gut geschnittene einfarbige T-Shirts und Hemden. Für formellere Anlässe zwei Anzüge, vorzugsweise in schwarz und einer anderen dezenten Farbe.
Gutsitzende Jeans in klassischer Schnittform sowie Chinos, die sich gut krempeln lassen. Dazu noch ausgewählte Knitwear aus Kaschmir- oder Merinogarnen und ein sportlicher Sweater ohne Aufdruck.
Als Outerwear für die wärmere Jahreszeit eignen sich Jeans- oder/und Lederjacke, Sakko oder Blouson und gerne ein dünner Wollmantel oder der Evergreen schlechthin – der Trenchcoat.
Stadtbummel, Office-Tag oder abendlicher Restaurantbesuch - weiße Sneakers funktionieren zu allem und geben chicen Outfits einen lässigen Twist. Eine sichere Bank sind auch unsere geliebten Chelsea-Boots für die kühlere Jahreszeit.
Titelbild: Poloshirt Simon Gray EUR 99.90