- Mobilität
Hart am Wind
Beim Segeln kann viel mehr als nur die rutschfesten Bootsschuhe und die teure Segeljacke hilfreich sein. Hier die drei besten Gadgets für junge und alte Segler:
Die Allzweckwaffe: Victorinox Ranger Grip
Der mit Abstand beste Begleiter auf See, beim Basteln am Boot oder später beim Öffnen der Flasche Wein ist der Ranger Grip Boatsman der Schweizer Traditionsmarke Victorinox. Mit Schäkelöffner mit Marlspieker erfüllt das Multi-Funktionsmesser alle Wünsche für den sicheren Betrieb im Notfall auf dem Boot.
22 Funktionen, Zwei-Komponentenschalen und ein praktisches Nylonetui obendrauf machen es zu einem wahren Alrounder in Sachen Segelsport und dazugehörigem Lifestyle.
EUR 199.–, www.victorinox.com
Navigieren leicht gemacht: iAISTX
Speziell für die wachsende Zahl an Bootsfahrern, die ein Ipad oder Tablet für ihre Navigationsaufgaben verwenden, wurde dieser AIS-Transponder mit Wi-Fi-Schnittstelle entwickelt. Als Vollfunktions-Transponder der Klasse B sendet er Ihre Bootspositions- und Identitätsdaten an andere AIS-gerüstete Schiffe.
Außerdem bietet er eine drahtlose Schnittstelle für mobile Geräte mit beliebten Apps zur Anzeige empfangener Daten von anderen AIS-gerüsteten Schiffen. Wer auch eine NMEA 2000-Schnittstelle (mit integriertem Fallkabel) haben möchte, sollte das Plus-Modell in Erwägung ziehen.
EUR 660.– (das Plus-Modell kostet EUR 810.–), gesehen auf: www.digitalyacht.de
Auf alles pfeifen: Die Bootsmannspfeife
Beim Segeln, wo sich die Bereiche Technik, Sport und Handwerk aufs Schönste miteinander verbinden, darf man unserer Auffassung nach auf eines nicht vergessen: Die Nostalgie. Ein nostalgisches Highlight ist die so genannte Bootsmannpfeife.
In der Ära der Großsegler diente sie dem Bootsmann zur Weitergabe von Kommandos an die Schiffsmannschaft. Natürlich können sie damit auch heute noch Ihre Mannschaft auf Vordermann bringen oder sich die gewisse Brise Störtebecker auch nach Hause auf den Kaminsims holen.
EUR 16.75 (mit Holzbox), gesehen bei www.mare-me.de
Titelbild (c) Lars Nissen auf Pixabay